The Hunger Games

Die letzten Tage habe ich mal wieder erkältet im Bett verbracht, wenigstens hatte ich dadurch Zeit The Hunger Games von Suzanne Collins zu lesen.

Panem wird regiert von der mächtigen Hauptstadt, alle 12 Gemeinden müssen ihre Erträge dort abliefern. Es gab eine 13. Gemeinde, die gegen die Frohnherrschaft aufbegehrt hat, doch um ein Exempel zu statuieren wurde diese von der Hauptstadt ausradiert. Ein mal im Jahr werden in jeder Gemeinde ein Junge und ein Mädchen zufällig bestimmt um an den Hunger Games teilzunehmen, dabei geht es weniger um Hunger sondern darum alle anderen Teilnehmer umzubringen und als einziger zu überleben. Die Spiele müssen von allen Mitbürgern angesehen werden, teils zur Unterhaltung hauptsächlich aber um die Macht der Hauptstadt zu unterstreichen. Die Kinder kämpfen in einer Arena in der sie ständig gefilmt werden, zudem haben die Spielmacher Kontrolle über das Wetter und so manche unliebsame Überraschung falls das Töten nicht schnell genug voranschreitet.

Das Buch ist ausgesprochen spannend und gibt einiges zu denken über Big Brother, Castingshows und Käfigkämpfe. Es gibt noch 2 weitere Teile, in denen es vermutlich um die Rebellion gegen die Hauptstadt geht. Wer Survivalszenarien mag und ein Rebellenherz hat, wird die Geschichte mögen, denke ich.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Buch von scorn. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.