Botanicula

Gerade bin ich mit Botanicula fertig geworden, einem simplen Klickadventure von Amanita Design, die auch das niedliche Machinarium geschaffen haben. In Botanicula wird ein Baum, der Lebensraum für unzähliges Getier ist durch spinnenartige Parasiten bedroht, man spielt ein kleines Grüppchen von fünf seltsamen Kreaturen die versuchen die Gefahr abzuwenden.

Beim Spielen kommt man sich etwas wie ein Kleinkind vor, das mit einem Stock in einer Hecke sitzt, in der Botanik herumstochert und sich daran erfreut was alles für Getier dadurch aufgeschreckt wird. Es gibt viel zu knobeln und noch mehr zu entdecken, denn der Reiz des Spiels liegt neben dem Lösen der teils recht simplen Rätsel und einiger Geschicklichkeitsaufgaben vornehmlich darin die wuselige Flora und Fauna zu erkunden.

Wie bei Machinarium spielt Sprache keine Rolle, was zu tun ist wird durch Symbolik vermittelt. Originell fand ich die Soundeffekte, die allesamt von menschlichen Stimmbändern herrühren. Dadurch wird dieses kindliche Spielgefühl noch verstärkt, weil man sich in die Zeit zurückversetzt fühlt in der man noch selbst für die Klangkulisse beim Spielen gesorgt hat.

Botanicula ist ein nettes Adventure für zwischendurch, ich fand den Preis von 9 € für knapp 5 Stunden Spielspass ein bisschen zu hoch aber noch vertretbar. Aufmerksam darauf bin ich übrigens wie so oft durch den Nerdvana Podcast geworden.