Orbital

orbitalDas sind Kaleb und Mezoké aus Orbital, an den beiden hab ich mal wieder etwas länger herumgepinselt aber ich finde es hat sich gelohnt.

Gaston

Gerade bin ich mit Gaston Lagaffe fertig geworden. Franquin ist immer etwas anstregend zu malen weil er dazu neigt Begrenzungslinien wegzulassen und überall Haare und Fusseln anzubringen :-)

Kid Paddle

Nach den Drei Fragezeichen Covers bin ich jetzt wieder bei Comics gelandet, Kid Paddle ist ein netter Funny über einen von Videospielen besessenen Buben. Erst kürzlich habe ich das fehlende Album erstanden um meine Sammlung zu komplettieren, dabei war dieses (Nummer #4) dann das Schwächste in der Reihe – aber hauptsache ich hab’s komplett :-)

Die Farben habe ich etwas geändert, das Original war mir ein bisserl zu monoton.

Der grüne Geist

Irgendwie bin ich mit dem letzten Bild der Drei Fragezeichen Coverserie nicht so recht zufrieden. Teils weil das Dunkelgrün so schlecht angegangen ist, teils weil mir die Farbkomposition nicht gefällt. Komischerweise macht es sich aber an der Wand neben den anderen Covern ganz gut.

Der Fluch des Rubins

Und wieder hängt ein Drei Fragezeichen Cover fertig an der Wand, das war bislang das aufwändigste in der Reihe, hauptsächlich wegen der vielen Farben. Eine quadratische Leinwand habe ich noch, jetzt gilt es weise zu wählen mit was sie befüllt werden soll.

Wie man einen Karpatenhund malt

Nachdem einige Nachfragen kamen wie ich diese Bilder male, hier mal eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung. Zunächst drucke ich mir das Motiv aus, allerdings meist kleiner als hier zu sehen. Dann zeichne ich ein Gittermuster mit einem weichen Bleistift (zB. 2B) auf die Leinwand und mit Filzstift (zB. CopicMarker) auf den Ausdruck, das Verhältnis muss natürlich passen.

Danach zeichne ich die Konturen mit Bleistift ab, das ist der anstrengenste Teil weil man bei diesem Schritt keine Fehler machen darf. Radieren funktioniert leider auf Leinwand nicht so richtig gut, ich benutze einen Faber Castell „Dust-Free“ der ist ok aber bei weitem nicht perfekt.

Je nach Bild male ich danach entweder die Outlines oder erst die Farben und danach die Outlines darüber, gerade bei Ligne Claire bietet sich die zweite Variante an weil sie dem Druckbild näher kommt. Ich benutze Acrylfarben unterschiedlicher Hersteller.

Dann male ich die Farben, wobei ich je nach Deckkraft unterschiedlich viele Schichten auftrage. Bei dem hellen Rot waren es hier 3, das Hellblau deckte besser da reichten 2. Für diesen Artikel habe ich erst das Rot komplett fertig gemalt bevor ich das Blau anfing, normalerweise male ich eine Schicht und während diese trocknet male ich schon eine Schicht in einer anderen Farbe (und batzel mir dabei regelmässig die Hände voll). Bei hellen Farben übermale ich die Bleistiftlinien mit Weiss, sonst schimmern diese durch.

Dann noch die letzte Farbe draufgepinselt und noch ein paar Fehler ausgebessert und schon hab ich ein neues Bild um es an die Wand zu hängen. Perfektion ist mir dabei nicht sonderlich wichtig – sonst könnte ich mir ja gleich den Ausdruck selbst aufhängen. Ich habe es lieber etwas fehlerhaft aber dafür selbstgemacht. Der Zeitaufwand variiert stark, für den Karpatenhund habe ich vielleicht 6 Stunden gebraucht. Ich muss mich auch immer etwas zurückhalten „Fehler“ vom Original zu „verbessern“, hier ist beispielsweise das rechte Auge etwas zu hoch – aber Aiga wird sich schon etwas dabei gedacht haben ;-P

Stormtrooper

An dem Stormtrooper hab ich recht lang rumgepinselt, auch wenn man es vielleicht nicht sieht. Das Dunkelgrau ist ein bisschen zu dunkel, aber irgendwas ist ja immer.