
Wie es so Sitte ist, habe ich mal wieder aufgehört Magic Karten zu sammeln und verscherbel gerade alles. Hier sind alle Dual Lands die ich hatte, als Merkhilfe damit ich nicht ein viertes mal dem Sammelwahn anheim falle.
Wie es so Sitte ist, habe ich mal wieder aufgehört Magic Karten zu sammeln und verscherbel gerade alles. Hier sind alle Dual Lands die ich hatte, als Merkhilfe damit ich nicht ein viertes mal dem Sammelwahn anheim falle.
Heut waren wir nach langer Zeit mal wieder bei einem Magic the Gathering Prerelease. Diesmal war’s kein Two Headed Giant (2 vs 2) sondern ein Einzelspielerturnier und wie gewohnt war die Atmosphäre ausgesprochen entspannt, alles war makellos organisiert und die Snacks waren lecker und günstig.
Beim Ziehen hatte ich ziemliches Pech weil die Rares auf alle Farben verteilt waren und leider auch nicht so richtig spielstark. Verblüffenderweise hab ich dann trotzdem ganz gut damit gezockt und bin nach den ersten beiden Siegen (2:0, 2:0) zu meinem eigenen Erstaunen auf Tisch 1 gelandet was zugegebenermassen schon ein tolles Gefühl ist. Danach ging’s dann aber abwärts (1:1, 1:2), am meisten hat mir im letzten Spiel Traxos, Scourge of Kroog zugesetzt, der ist einfach zu dreist. Grosser Spass für kleines Geld jedenfalls.
Creatures (15) 1 Stronghold Confessor 1 Sparring Construct 2 Deathbloom Thallid 1 Sporecrown Thallid 1 Krosan Druid 1 Elfhame Druid 1 Skittering Surveyor 1 Llanowar Envoy 1 Marwyn, the Nurturer 1 Baloth Gorger 1 Thallid Omnivore 1 Mammoth Spider 1 Primordial Wurm 1 Juggernaut Enchantments (1) 1 The Eldest Reborn Spells (7) 2 Fungal Infection 1 Vicious Offering 1 Yawgmoth’s Vile Offering 1 Adventurous Impulse 2 Gift of Growth | Lands (17) 1 Memorial to Folly 7 Swamp 9 Forest |
Wunderschöner Vortrag über Spieldesign, es hilft wenn man mit Magic vertraut ist, aber die Essenz kommt glaub ich auch so gut rüber. Ich hatte jedenfalls. durchaus ein paar Erleuchtungen.
Das Deck hier ist wirklich witzig wenn man Glück hat und mit dem Aetherworks Marvel etwas brauchbares zieht.
Creatures (16) 2 Aethersquall Ancient 2 Aetherwind Basker 2 Decimator of the Provinces 4 Rogue Refiner 4 Servant of the Conduit 2 Shielded Aether Thief Artifacts (8) 4 Aetherworks Marvel 4 Woodweaver’s Puzzleknot Spells (8) 2 Glimmer of Genius 2 Heroic Intervention 2 Highspire Infusion 2 Imprisoned in the Moon | Lands (24) 2 Aether Hub 4 Botanical Sanctum 10 Forest 8 Island Planeswalkers (4) 4 Nissa, Voice of Zendikar |
Hier noch das Vehicle Deck, in der 3. Runde eine 10/11 First Strike Kreatur auf dem Feld zu haben ist schon unangenehm.
Creatures (14) 4 Depala, Pilot Exemplar 2 Sram, Senior Edificer 4 Toolcraft Exemplar 4 Veteran Motorist Spells (10) 4 Built to Smash 2 Burn from Within 4 Siege Modification | Lands (24) 2 Needle Spires 4 Inspiring Vantage 8 Mountain 10 Plains Artifacts (9) 4 Consulate Dreadnought 2 Fleetwheel Cruiser 1 Heart of Kiran 1 Skysovereign, Consul Flagship 1 Peacewalker Colossus Planeswalkers: (3) 3 Chandra, Torch of Defiance |
Heute habe ich mal ein Modern Deck zusammengebastelt, die Idee ist es möglichst schnell auf 5-7 Länder zu kommen und im besten Fall jede Runde einen 5/5 Drachen zu bekommen. Die ersten Testspiele gegen mein knüppelhartes Standard Vehicle Deck liefen erst mal nicht besonders erfolgreich, da müssen wohl ein paar Artefakt Zerstörer ins Sideboard. Aber wenn’s mal läuft dann überrollt es alles.
Creatures (22) 4 Nissa, Vastwood Seer 4 Sylvan Advocate 4 Tireless Tracker 4 Undergrowth Champion 4 Dragonmaster Outcast 2 Scute Mob Spells (12) 2 Burn from Within 2 Devour in Flames 2 Heroic Intervention 2 Lightning Bolt 1 Rampant Growth 2 Nissa’s Pilgrimage 1 Explosive Vegetation | Lands (24) 4 Cinder Glade 9 Forest 4 Game Trail 7 Mountain Artifacts (2) 2 Sword of the Animist |
Am Freitag ist Kaladesh erschienen und demzufolge habe ich das komplette Wochenende praktisch mit nichts anderem als Magic verbracht. Zunächst einmal galt es absurde Mengen an Boosterpackerl aufzureissen, da kommt man schon immer etwas in einen Rausch dabei. Quasi wie Lose ziehen, aber es sind keine Nieten darunter. Danach kommt dann das Sortieren und Ausmisten, das wie die meisten monotonen Tätigkeiten recht meditativ daherkommt. Im Anschluss daran habe ich dann meine Decks von Karten befreit die aus dem Standard Format gefallen sind: die Zombies hat’s kaum gestört aber Landfall funktioniert ohne Nissa, Vastwood Seer natürlich nicht mehr und auch Jace, Vryn’s Prodigy werde ich sehr vermissen. Das Token Deck allerdings hat sich enorm über brauchbaren Zuwachs gefreut.
Kaladesh bingt haufenweise Artefakte mit, insbesondere Vehikel die erst zu Artefaktkreaturen werden wenn man sie bemannt (dazu tappt man andere Kreaturen). Die sind dann recht brachial, im Prerelease hat praktisch jeder mit dem Arada Express gespielt (8/6, menace). Es gibt auch noch eine neue Resource: Aether Energie, die bekommt man auf mannigfaltige Weise und behält sie über Runden hinweg um sie dann für allerlei Effekte nutzen zu können. Das fand ich bislang noch nicht besonders aufregend, ausser natürlich beim garstigen Demon of Dark Schemes, der funktioniert für sich allein schon prächtig. Das nächste Set wird aber sicherlich noch ein paar Schmankerl in der Richtung liefern.
Ein paar extrem mächtige Karten waren auch zu ergattern, Built to Smash beispielsweise (roter Instant, gibt +3/+3 für ein rotes Mana und bei Artefaktkreaturen noch Trample obendrein). Oder der Verdurous Gearhulk: 8/8 Trample für 5 Mana ist schon ein ziemliches Schnäppchen. Am besten gefällt mir aber Dovin Baan, ein Planeswalker der feindliche Kreaturen schwächt, den Spieler Karten ziehen lässt, ihm Leben gibt und wenn man’s bis zum Ultimate schafft darf der Gegner jede Runde nur noch 2 Permanents enttappen. Ausgesprochen unangenehm.
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit Kaladesh, thematisch ist es ein bisserl eine Mischung aus 1001 Nacht und Steampunk. Geärgert hat mich bloss dass ich keine Chandra, Torch of Defiance gezogen habe, die ist jetzt schon bei knapp 40 €.
Bislang ruhte mein Laptop meist auf meinem Bauch, was vor allem wegen der Hitzeentwicklung etwas unangenehm war, also habe ich mir so einen kleinen Laptoptisch rausgelassen und frage mich wie ich je ohne so ein Teil auskommen konnte. Wenn der Hintern nicht zu breit und der Wanst nicht zu dick ist, kann man damit wunderbar entspannt im Bett herumcomputern. Praktisch, wenn man beispielsweise einen Amazon Prime Pobemonat spendiert bekommen hat und möglichst effizient absurde Mengen an Filmen wegschauen möchte. Dabei geht es mir mit Prime aber genauso wie mit Netflix: irgendwie sind immer bloss die uninteressanten Filme in der Flatrate enthalten und schon nach kurzem ertappt man sich selbst dabei irgendwelche B-Movies anzuschaun, bloss weil sie umsonst sind. So schau ich gerade mit mässigem Enthusiasmus die Teenage Mutant Ninja Turtles.
Was Musik anbelangt lausche ich mich neben den obligatorischen Neuerscheinungen (Descendents, Billy Talent, Adolescents) ein wenig durch die 90er Jahre. Vor allem die ersten beiden Alben der Smashing Pumpkins haben es mir angetan, aber auch alte Dinosaur Jr. und die Backyard Babies. Am meisten läuft aber die neue EP der mächtigen Solstice: To Sol a Thane, das ist leicht angedoomter epischer Metal, bodenständig produziert und mit geschmeidigem düsteren Gesang. Absolut phantastisch und obendrein darf man dafür bezahlen was man möchte !
Seit ich aus dem Android Lager zu den Apfelkultisten gewechselt bin habe ich tatsächlich Spass an Apps gefunden, was wohl hauptsächlich an den strengen Qualitätsstandards liegt die Apple erzwingt. Natürlich zahlt man dafür, aber ich spendier lieber ein paar Groschen für ein Progrämmchen wenn ich dafür nicht mit Werbung belästigt werde. Sehr hilfreich sind diese Fitnessapps (Runtastic, Situps & Pushups, Health), die funktionieren wunderbar als Motivationsverstärker. Meine Lieblingsapp ist allerdings Decked Builder, eine Datenbank für Magic Karten, mit dem man obendrein seine Decks archivieren kann. Und das großartigste: das kann man tun indem man einfach die Karten mit der Kamera scannt. Es gibt auch noch ein Programm für den Mac und man teilt die Decks via iCloud, allerdings muss man dafür gemeinerweise nochmal extra zahlen. Trotzdem brilliant.
So, dann mach ich nach dem Morgenjogging mal meine Liegestütze, leg mich auf die Couch, hör mir Solstice an und lese dabei das neue Geo Epoche über den Vietnamkrieg. Hach, Sonntag :-)