Kurze Durchsage: heute gibt es bei Lidl allerlei Künstlerbedarf zu unfassbar günstigen Preisen: Acrylfarben, Aquarellfarben, Ölfarben und Pastellkreide pro Set für 2 Euro. Und 5 Leinwände für einen Zehner. Das ist schon extrem billig, hoffentlich ist noch genug da wenn ich das Zeug nacher säckeweise rausschleppe :-)
Archiv der Kategorie: Comic
Crossed #1
Wem The Walking Dead zu soft ist, der kann sich mal Crossed ansehen, ein Indy Splattercomic in dem die allseits beliebten Zombies durch sadistische Wahnsinnige ausgetauscht wurden. Über die ansteckende Krankheit, die zum Berserkertum führt und kreuzförmige Exzeme in den Gesichtern der Betroffenen verursacht erfährt man im ersten Sammelband nichts, wohl aber über die Auswirkungen wie etwa das Bedürfnis Leute mit einem abgerissenen Pferdeschniedel zu erschlagen. Die Zeichnungen sind bestenfalls durchschnittlich und sehr explizit mit der Tendenz zu ekelhaft, die Handlung wirkt etwas planlos. Trotzdem ist Crossed recht unterhaltsam aber vom Gefühl beim Lesen her etwa so wie wenn man einen Autounfall begafft, man möchte sich danach ausgiebig duschen. Splatterfans könnte das Comic gefallen, der Rest kann es getrost ignorieren.
Gaston
The Underwater Welder
The Underwater Welder von Jeff Lemire (Sweet Tooth) ist ein graphischer Roman über einen Taucher, der ein übersinnliches Erlebnis bei seiner Arbeit an einer Ölplattform hat. Während seine hochschwangere Frau ihn dringend in ihrer Nähe bräuchte, zieht es ihn unwiederstehlich in die Tiefe wo Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen und dort erfährt er etwas über das Verschwinden seines Vaters an Halloween vor einigen Jahren.
Gezeichnet ist das Comic in skizzenhaftem Schwarzweiss, die Panels laden nicht gerade zu längerem Verweilen ein aber sie unterstützen die Stimmung der Geschichte vortrefflich. Besonders gelungen fand ich die Dialoge und den Erzählfluss insgesamt, ich konnte den Band nicht aus der Hand legen, die Sogwirkung war einfach zu stark. Die Handlung ist tatsächlich vergleichbar mit einer Folge aus der Twilight Zone, wie auf dem Klappentext zu lesen ist. Also keine Gruselgeschichte sondern eher eine mysteriöse Begebenheit, teils recht poetisch erzählt. Ich fand es lesenswert.
Lulu – Die nackte Frau
Lulu ist nicht wie bei dem Titel vielleicht zu erwarten ein erotischer Bildband sondern ein grafischer Roman über eine Mittvierzigerin die aus ihrem Alltag ausbricht, ihre drei Kinder und ihren Mann zurücklässt und einfach ans Meer fährt. Dort passiert etwas mit dem sie nicht gerechnet hätte: sie ist glücklich.
Es ist ein sehr schöner Comic gerade für Menschen die dem Medium skeptisch gegenüberstehen und sequenzielle Kunst für Kinderkram halten. Die Geschichte ist romantisch und nachdenklich, die Zeichnungen sind einfach und manchmal etwas ungelenk passen aber wunderbar zum Erzählten. Schönes Buch.
Kid Paddle
Nach den Drei Fragezeichen Covers bin ich jetzt wieder bei Comics gelandet, Kid Paddle ist ein netter Funny über einen von Videospielen besessenen Buben. Erst kürzlich habe ich das fehlende Album erstanden um meine Sammlung zu komplettieren, dabei war dieses (Nummer #4) dann das Schwächste in der Reihe – aber hauptsache ich hab’s komplett :-)
Die Farben habe ich etwas geändert, das Original war mir ein bisserl zu monoton.
Cryozone
Wenn ihr Lust auf ein Science Fiction Comic habt, dessen Handlungsrahmen halbwegs realistisch ist und in dem dennoch Zombies vorkommen dann lest Cryozone von Bajram (Universal War One) und Cailleteau.
Das Comic gibt es als abgeschlossene Geschichte in einem Hardcover bei Finix Comics, dabei sei noch erwähnt dass Finix generell unterstützenswert ist denn das Anliegen des Verlags ist es Serien abzuschliessen die hierzulande nur unvollständig veröffentlicht wurden. Der eingetragene Verein sorgt sich quasi um die Verarztung von blutenden Sammlerherzen, ein hehres Ziel wie ich finde.
In Cryozone reist ein Kolonisationsschiff von der Erde zu einem fernen Planeten, der Großteil der Siedler befindet sich im Gefrierschlaf. Lediglich eine 400 Mann starke Besatzung kümmert sich um das Schiff als etwas Unvorhergesehenes geschieht und die Kühlkammern beschädigt werden in denen tausende Menschen friedlich vor sich hin schlummern. Als sie zu schnell aufgeweckt werden müssen offenbart sich eine unliebsame Nebenwirkung der Cryotechnik…
White Crows
White Crows ist ein herrliches Science Fiction Comic von Djief, mit phantastischem Artwork und einem Szenario das mich stilistisch sehr an Luc Bessons Das fünfte Element erinnert hat. So ist es wohl auch kein Zufall, dass der Held der Serie den Nachnamen Willis trägt.
Die Menschheit wird von den meisten Spezies verachtet und diskriminiert, der Polizist Frank Willis hat es dennoch geschafft durch selbstzerstörerischen Eifer zum Einsatzleiter einer Spezialeinheit aufzusteigen. Gerade ist er einem Waffenschmugglerring auf der Spur, da erhält er unerwart Gesellschaft in Form seiner minderjährigen Tochter Shelly samt ihres pedantischen Haushaltsroboters Vektor. Es entwickelt sich ein humorvolles und actiongeladenes Abenteuer mit bizarren Aliens, riesigen Kakerlaken und technologischen Wunderwerken. Es sind vorläufig offenbar bloss 3 Alben geplant, ich hoffe inständig dass es nicht dabei bleiben wird.